SENSOREN
											
											Regensensor
											 teuerung der Bewässerungsanlage unter Berücksichtigung von Regen.
teuerung der Bewässerungsanlage unter Berücksichtigung von Regen.
Regensensoren schalten die Bewässerungsanlage bei Erreichen einer am Sensor einstellbaren Niederschlagsmenge ab.
											
											Regensensor MiniClik
											
											
 esondere Merkmale:
esondere Merkmale:
- einfache Installation an jedes Bewässerungssystem
- flexibel um mit allen Steuergeräten 24 VAC zu arbeiten
- einstellbar von 3 bis 25.4 mm Niederschlag,
											entsprechend regionaler Erfordernis.
										
										
											Regensensor RainClik
											
											
 er Regensensor Rain-Clik arbeitet als „Quick-Response“-Sensor und schaltet sofort bei Regen die Beregnungsanlage ab.
er Regensensor Rain-Clik arbeitet als „Quick-Response“-Sensor und schaltet sofort bei Regen die Beregnungsanlage ab.
											
											
											
											
											
											Funksensor
											
											
 abelloser Funk- Regensensor. Mit diesem Regensensor erübrigt sich eine Verkabelung des Sensors zum Steuergerät. Die Funkübertragung zum Steurgerät reicht bis zu einer Distanz von 100 m. Dieser Sensor arbeitet als "Quick-Response-Sensor" und schaltet somit die Beregnungsanlage bei Regen sofort ab.
abelloser Funk- Regensensor. Mit diesem Regensensor erübrigt sich eine Verkabelung des Sensors zum Steuergerät. Die Funkübertragung zum Steurgerät reicht bis zu einer Distanz von 100 m. Dieser Sensor arbeitet als "Quick-Response-Sensor" und schaltet somit die Beregnungsanlage bei Regen sofort ab.
											
											Wetterstation
											
											
 teuerung der Bewässerungsanlage unter Berücksichtigung von Wind und Regen.
teuerung der Bewässerungsanlage unter Berücksichtigung von Wind und Regen.
Schaltet die Bewässerungsanlage bei Erreichen einer am Sensor einstellbaren Windgeschwindigkeit oder einer einstellbaren Niederschlagsmenge ab.
											
											Besondere Merkmale: 
- einstellbar für unterschiedliche Windgeschwindigkeiten
- Abschaltgeschwindigkeit 20 bis 55 km/h
- Steuerung von Springbrunnensystemen
- verhindert ein Übersprühen außerhalb des Fontänenbereiches bei Wind
											
											Technische Daten: 
											Höhe : 10 cm
											Windrad-Druchmesser:  12.70 cm
											Befestigung: Muffe für 2“ Rohr, oder ½“ Anschluss mit Adapter
											
											
											Feuchtefühler
											
											
 ieser Bewässerungsregler reagiert direkt auf die Bedürfnisse der Pflanze. Einfach den Bodenfeuchtesensor in den Boden einstecken, durch Benässen der entsprechenden Stelle den gewünschten Feuchtegrad im Boden herstellen und dann den Regler hochdrehen bis das Ventil schaltet. Ab jetzt wird immer dann, wenn der Feuchtegrad im Boden unter diesen Wert fällt, das Ventil automatisch geöffnet. Ist der vorher festgelegte Feuchtegrad erreicht, schließt das Ventil automatisch.
ieser Bewässerungsregler reagiert direkt auf die Bedürfnisse der Pflanze. Einfach den Bodenfeuchtesensor in den Boden einstecken, durch Benässen der entsprechenden Stelle den gewünschten Feuchtegrad im Boden herstellen und dann den Regler hochdrehen bis das Ventil schaltet. Ab jetzt wird immer dann, wenn der Feuchtegrad im Boden unter diesen Wert fällt, das Ventil automatisch geöffnet. Ist der vorher festgelegte Feuchtegrad erreicht, schließt das Ventil automatisch.
Frostsicher bis - 10 Grad C.
											
											
											FlowClik
												
											
 ine geborstene Wasserleitung, die unbemerkt bleibt, kann großen Schaden anrichten. Die Installation eines FlowClik Sensors kann einen Rohrbruch feststellen bevor allzu großer Schaden entsteht. Dem FlowClik wird vom Benutzer eine bestimmte Durchflußmenge angegeben, die nicht überschritten werden darf. Wenn diese definierte Durchflußmenge überschritten wird, werden die Leitungen über ein Magnetventil geschlossen.
ine geborstene Wasserleitung, die unbemerkt bleibt, kann großen Schaden anrichten. Die Installation eines FlowClik Sensors kann einen Rohrbruch feststellen bevor allzu großer Schaden entsteht. Dem FlowClik wird vom Benutzer eine bestimmte Durchflußmenge angegeben, die nicht überschritten werden darf. Wenn diese definierte Durchflußmenge überschritten wird, werden die Leitungen über ein Magnetventil geschlossen.